25. April 2001
Nr. 18
Liebe Leserinnen und Leser!
Aufmerksamen Lesern ist
sicher aufgefallen, dass die Osternummer der NKZ ausgefallen ist.
Nun, die Gründe dafür
sind einfach zu beschreiben:
Einerseits brach der Redakteur einen wilden Streik vom Zaun und forderte
eine Gehaltserhöhung. Der Herausgeber bot 0,04% vom Bruttogehalt, der
Redakteur forderte 100%.
Man einigte sich auf 0,05% und
der soziale Friede konnte gerettet werden. Der Verlust an Lesern hielt sich in
Grenzen, denn zu Ostern ist ohnehin niemand Zuhause!
|
|
Rechts sehen Sie die
Ergebnisse einer Umfrage, wer in Deutschland beliebt ist. (Wer schlecht
sieht, soll auf die Grafik klicken, dann sieht er die Katastrophe noch
besser!)
Die Befragung wurde im Nachrichtenmagazin Focus vorgestellt:
Am beliebtesten sind demnach Ärzte, gefolgt von Pfarrern
und Anwälten. Die letzten drei Plätze gehen an Lehrer an
Grundschulen, Journalisten und Lehrer an höheren Schulen.
Das kann so nicht bleiben! Seit Jahren meckern wir an den Lehrern herum,
mit dem Ergebnis, dass wir JournalistInnen genauso miss-, wenn nicht
verachtet werden wie die Beschimpften.
Das muss anders werden!
Das haben wir uns nicht verdient!
|

Und natürlich auch nicht die PädagogInnen,
die mittlerweile Mangelware sind!
Deshalb starten wir gemeinsam eine Imagekampagne unter dem Motto:
Lasst 1000 LehrerInnen blühen, sonst müssen noch alle anderen Berufsgruppen in
die Schulen und dort unterrichten.
Und ehrlich gesagt: wer will das schon?
|