Liebe Leserin, lieber Leser!
          Stellen Sie sich vor, Sie haben mit einem Schlag,
          mit einer Entscheidung keinen Stress mehr, keine Hast, keine Eile.
          Stellen Sie sich vor, Sie haben Zeit ein Buch zu
          lesen, mit ihren Freunden oder gar mit ihren Kindern zu reden über
          deren Sorgen, deren Leben.
          Stellen Sie sich vor, Sie können inne halten,
          nachdenken über die Welt und sich. Sie machen all das, ohne Geld
          auszugeben für ein Seminar a la „Time-Management - wie organisiere
          ich die 48 Stunden eines ganz normalen Tages“ oder ähnlichen
          Unsinn.
          Sie haben mit einer winzigen Entscheidung ihr Leben
          selbst in die Hand genommen.
          Das Rezept ist, falls Sie ComputerbesitzerIn sind,
          ganz einfach. Aber der Reihe nach.
          Gestern kaufte ich mir einen CD-Brenner, weil ich
          meine Daten sichern wollte. Meine Tagebücher, meine Buchhaltung,
          meine Gedichte, meine Adressen und eben alles, was der moderne
          EDV-Mensch so braucht fürs Leben. Der Verkäufer versicherte mir,
          dass alles ganz einfach sei. Um es kurz zu machen: Nachdem ich alles
          vorschriftsmäßig installiert hatte, funktionierte gar nichts mehr.
          Einen langen Nachmittag lang hatte ich das Gehäuse
          des Computers geöffnet, Kabel von da nach dort und von dort nach da
          verlegt, gesteckt, mich in ihnen verheddert wie einstens Laokoon in
          den Schlangen. Telefonisch eingeholte Ratschläge führten mich immer
          tiefer hinunter in den Hades von Microsoft und Konsorten. Dateien
          wurden vernichtet wie in den besten griechischen Tragödien Mütter
          und Väter, Steine rollten auf mich, jeder einzelne schwerer als der
          von Sysiphos auf den Berg geschobene. Wie viele E-Mails erreichten
          mich wohl gerade ohne Chance auf Antwort, während meine Finger sich
          wund rieben an scharfen Kanten des Computergehäuses!
          Ich lege Kabel A an die Schnittstelle B und C auf
          D. 2 hoch 4 Möglichkeiten gibt es, dazwischen starte ich den
          Computer, um immer wieder eine neue Fehlermeldung zu bekommen. Ihr
          Wortlaut entstammt der Phantasie eines nimmermüden Poeten der
          binären Zahlen, rätselhaft wie die Sphinx, bloß gibt es keine
          Lösung.
          Nach sechs Stunden bin ich dem Wahnsinn nahe, der
          bekanntlich an der Grenze zur Wahrheit wohnt. Einem Phönix aus der
          Asche gleich steigt auf der erlösende Gedanke:
          Weg damit!
          Was immer auf dieser verdammten Festplatte ist, ich
          will es nicht mehr wissen. Ich will mich weder Bill Gates noch Linux
          unterwerfen, weder Adobe noch Macromedia und wie sie alle heißen,
          diese Sirenen der Moderne.
          Seither ist das Leben wieder lebenswert.
          Was sagen Sie?
          Womit ich den Text geschrieben habe?
          Mit dem Notebook, ehrlich gesagt. Einen kleinen
          Ausweg muss man sich immer frei halten. Für Note-Fälle.
          Bis nächste Woche
          Ihr
          Erich Ledersberger