Was ist Kunst? Immer mehr Künstlerinnen und Künstler ziehen sich in die anonyme Kunst zurück. „Anonymous“ war ihr Vorbild und so können wir immer öfter Kunst im Alltag bewundern. Weiterlesen
Liebe Inns‘bruckerInnen und Inns‘brucker!
Wundern Sie sich auch über die neue Rechtschreibung? Und darüber, das Innsbruck seit neuestem so geschrieben wird: Inns’bruck? Glauben Sie auch, schlecht zu höhren? Weil Sie beim dritten mal noch immer nicht verstehen, was man Ihnen sagen will? Und die gerade gemachten Rechtschreibfehler kommen Ihnen bekannt vor? Weiterlesen
Lehrpläne oder Leerpläne?
„Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“, meinte Seneca vor ungefähr 2.000 Jahren. In meiner Schule stand dieses Zitat in die Mauer gemeißelt. Allerdings in der für die Schule bekömmlicheren Form, nämlich verdreht. Angeblich lernten wir fürs Leben und nicht für die Schule. Nur wenige glaubten das. Weiterlesen
Die Kleinbürgerhochzeit
Lieber Klaus,
Du solltest mal in dieses Theater – das „Berliner Ensemble” – gehen, damit Du weißt, warum die Wiener Theater so langweilig sind. Weiterlesen
Parallelwelt
Dafür mag ich unsere ähnlich sprechenden Freunde im Norden: Eine zweistündige Diskussionsveranstaltung der „taz“ brachte ungefähr so viele Informationen wie alle „Club2“- und „Runde Tische“-Sendungen des ORFs in den letzten zwei Jahren. Weiterlesen




