Hartmut begann mit der kleinen Variante und ersparte sich nun den Weg zum Flaschencontainer. Um die Umwelt weiter zu schonen, ging er nach einem Jahr auf Zehn-Liter-Schläuche über.
Wird ein Germane österreichischer Bundespräsident?
In einer Woche (plus ein paar Stunden) wissen wir, ob unser Land von einem EU- und Integrationsgegner und einem auch sonst merkwürdigen Ansichten frönendem Mann vertreten wird.
Oder von einem, der für ein friedliches Zusammenleben eintritt.
Das Attentat – Satz 117 – 124
An Hartmut perlten die wohlmeinenden Ratschläge ab wie Nieselregen an imprägnierten Jacken. Sein Weinkonsum hatte mittlerweile solche Dimensionen angenommen, dass ein täglicher Gang zum Flaschencontainer nötig war, um die Ordnung in der Wohnung aufrecht zu erhalten.
Sind „social media“ antisozial?
Wer immer den „neuen Medien“ den Begriff „sozial“ zuordnete, hat wohl nicht mit der drohenden Entwicklung zum
Inzucht-Verein gerechnet.
Einerseits: War das vorhersehbar?
Andererseits: Ist das nicht super?
Das Attentat, Satz 108 – 116
In den Gesprächen mit Helga ging er noch weiter. Er empfände nicht nur Mitgefühl und Verständnis für idealistische Terroristen, wiewohl ihm klar sei, dass diese Bezeichnung ein Widerspruch sei. Nein, er habe Sympathie für sie. Ihm persönlich fehle bloß der Mut, diesen pädagogischen Irrsinn namens Schule in die Luft zu sprengen. Noch fehle er ihm, fügte er schelmisch hinzu und lachte fröhlich. Da lachte auch Helga erleichtert auf. Weiterlesen

