Archiv der Kategorie: Kolumnen

Mindestens monatlich, manchmal öfter: Was nicht ungeschrieben bleiben darf.

Manns-Bilder

Wäre ich ein #Rassist, würde ich sagen, alle Männer sind minderwertig, rückständig und von geringer Intelligenz.

Als toleranter Mensch versuche ich, das Mannsbild zu verstehen. Eine schwierige Aufgabe.

 

 

Vorwärts in die Steinzeit!

Wann immer ich Bilder von kriegerischen Menschen sehe, sind es Männer, die herrschen. Ob es um den Sturm aufs Kapitol geht oder um die Vernichtung des ‚Feindes‘, so nennt mann neuerdings andere Menschen, ob es um #Gaza geht oder um die #Ukraine; ob im #Iran oder im #Jemen; ob in Srebrenica oder in der Türkei; ob in Russland oder den USA; ob im Sudan oder in Afghanistan – und die Liste ist leider nicht vollständig.
Überall sehe ich Männer, selten Frauen.
Ich habe vor Jahrzehnten ein Gedicht geschrieben, ich spielte damals amateurhaft Basketball.

NACH DEM TRAINING

„Heti fick i mei Oide no“
freut sich ein Sportsfreund.

Unter den Brausen
im Schweiße unseres Angesichts
schäme ich mich meines Geschlechts.

Nicht meines Schwanzes
nicht meiner Hoden
sondern der
Männlichkeit.

Das Gedicht wurde 1982 im Gedichtband
‚Ende der Salzstreuung. Glatteisgefahr‘
veröffentlicht.

Viele erhofften sich damals eine Veränderung der Wirklichkeit. Schließlich war 1968 nicht so weit entfernt. Eine Welt voller Liebe, ohne Kriege lag vor uns. Dachten wir.

Imagine, there’s no heaven
It’s easy if you try
No hell below us
Above us, only sky
Imagine all the people
Livin‘ for today
Ah
Imagine there’s no countries
It isn’t hard to do
Nothing to kill or die for
And no religion, too
Imagine all the people
Livin‘ life in peace
https://www.youtube.com/watch?v=iOs9Osz3UFQ

Tja, netter Gedanke. Hat aber mit der jetzigen Wirklichkeit nichts zu tun. Schon damals nicht. John Lennon wurde auf der Straße erschossen. Sein Mörder war ein fundamentalistischer Christ.  Denn bevor der Friede in die Welt kommt, erscheint ein MANN und zeigt der Welt, was er draufhat. Nicht viel, aber Männlichkeit.

Der Mann kämpft, wo immer er ist. Seit der Steinzeit ist er kräftiger als Frauen und gewalttätig. Gut, da gab es eine kurze Zeit, in der sich Männer als Frauen versuchten und so umherliefen, dass niemand mehr wusste: Mann oder Weib. Pardon: Frau. Aber diese Zeiten sind vorbei!
Neue Männer braucht das Land?
Schwachsinn!

Alte Männer braucht das Land. Also junge Männer, die den Blödsinn alter Männer wiederkäuen. Um zur früheren Stärke zurückzukehren, sehen solche Männer sich als Opfer. Klingt seltsam, passt also zu dieser Bewegung der neuen, alten Männlichkeit.

Wer Geduld hat, kann sich eine Dokumentation auf #Arte ansehen. Es fällt nämlich schwer, die unsinnigen Aussagen länger als zehn Minuten auszuhalten.
https://www.arte.tv/de/videos/118223-002-A/starke-maenner/

Einer der ‚männlichen‘ Vertreter sagt etwa:
„Die moderne Gesellschaft entmannt uns.“ und erklärt gleich, wie mann sich dagegen wehrt.
„In der neuen Generation der ’Kümmerväter‘ gibt es viele Scheidungen“ analysiert er.
Und: „Die Maskulinität in uns ist instinktiv. Wie der Instinkt, mit einer Frau Sex haben zu wollen. Maskulinität ist Instinktreaktion auf das Leben.“

Und was wollen Frauen?
„Frauen lieben Arschlöcher. Egal, was sie sagen.“
So der Frauenkenner aus der ‚maskulinen‘ Bewegung, deren Mitglieder nach Aussagen einiger Frauen überwiegend impotent sind. Sicherlich Fake news.

Ich fürchte allerdings, diese ‚neue‘ Männlichkeit aus der Steinzeit bekommt gerade Oberhand. Schließlich zeigen Musk, Trump und Konsorten gerade, dass sie Erfolg haben. Und ihre Anhänger (und leider auch Anhängerinnen) werden immer mehr.

Demnächst scheint die Sonne hier
liebe Grüße
euer/Ihr
Erich Ledersberger

Die westliche Wertegemeinschaft

Persische Studentinnen vor der Zeit der Mullahs

Persische Studentinnen vor der Zeit der Mullahs

In der ZEIT erschien am 23. Juni 2025 ein wunderbar sachlicher Artikel von Bernd Ulrich zum Iran und unserer „westlichen Wertegemeinschaft“.
https://tinyurl.com/2uz6un5m 

Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Argumente und Erinnerungen.

 

 

Kurze Geschichte des Iran seit 1945

1945 vereinbarten der Herrscher von Saudi-Arabien und der damalige US-amerikanische Präsident Roosevelt ein Geschäft. Der Lügenbaron von heute, Donald #Trump, würde es einen Deal nennen.

Es ging um Öl und der sehr arme Wüstenstaat wurde über Nacht sehr reich. Davon profitierte die Oberschicht und führte fortan ein ganz und gar nicht islamisches Leben. Dem „Volk“ fiel das auf und der Hass auf die Oberschicht gipfelte 1979 in einem Sturm auf Mekka. (Zur Information: Mekka liegt in Saudi-Arabien.)

Aber zurück an den Anfang der Iran-Geschichte.

1953 wählte das persische Volk Mossadegh zum Präsidenten. Demokratisch und ganz im Sinn der „westlichen Wertegemeinschaft“. Also nicht ganz. Denn dieser Präsident wollte die Ölfelder dem persischen Volk zurückgeben, die westlichen Nationen also enteignen!

So war das mit der „westlichen Wertegemeinschaft“ nicht gemeint. Die #USA und #Großbritannien nannten das Projekt zum Sturz der persischen Regierung „Ajax“. (Der griechische Held wurde gegen Ende des Krieges um Troja wahnsinnig.)
Die „westliche Wertegemeinschaft“ setzte Schah Mohammad Reza Pahlavi als einen Nachfolger ein. Der verkaufte das persische Öl günstig an den Westen, bloß das „Volk“ mochte ihn nicht. Er war zu wenig religiös und zu sehr westlich orientiert. Außerdem hatte er eine Geheimpolizei namens Savak, die alle Menschen terrorisierte, folterte und ermordete, die gegen den Schah waren. (Sie wurde später wohl Mitglied der Religionspolizei oder des Wächterrats.)

1979 schien es kurze Zeit so, als könnte Persien eine Republik werden. Die Demokraten meinten, dass sich die Islamisten nach dem Umsturz in ihre Gotteshäuser zurückziehen würden. Das war ein Irrtum. Sie waren Lügner und so wurde aus Persien die Islamische Republik Iran. (Iran heißt übrigens Land der Arier, aber das nur so nebenbei.)

Die „westliche Wertegesellschaft“ war entsetzt und die USA hofften, dass Saddam Hussein dem iranischen Führer ein Ende setzen würde.

1980 unterstützten sie ihn bei seinem Krieg gegen den Iran in der Hoffnung, das iranische Regime zu stürzen. Leider wehrten sich die Iraner acht Jahre lang. Eine Million Menschen starben und der Irak war bankrott.

1990 überfiel der Irak das reiche Kuwait. Das war wieder nicht im Sinn der „westlichen Wertegemeinschaft“, die USA marschierten ein und trennten im Namen des „Völkerrechts“ die Feinde. Saddam ließen sie (noch) leben.

2001 geschah das Unmögliche: Im Namen des Islam entführte Flugzeuge zerstörten den Twin Tower. Es war das erste Mal, dass die #USA so etwas Ähnliches wie Krieg im eigenen Land spürten. Die Wut war so groß, dass zwei Jahre später #Großbritannien und die #USA den ehemaligen Verbündeten #Irak überfielen. Dort sollten sich ungeheure Mengen an Massenvernichtungsmitteln befinden, was sich später als Irrtum (neuerdings Fake) herausstellte. Außerdem stammten die Attentäter von 2001 aus #Saudi-Arabien, nicht aus dem #Irak. Der Erfolg des Überfalls im Namen der „westlichen Wertegemeinschaft“: Der #Iran ging gestärkt aus dem Konflikt hervor und konnte weiter seine Bevölkerung tyrannisieren.

2011 – die #USA können aus ihren Fehlern nicht lernen – wurde in Libyen Gaddafi gestürzt. Das Land ist heute geteilt und „ein Umschlagplatz für Terrorismus und Schlepper“, wie Bernd #Ulrich schreibt.

2025 gibt der wunderbare #Trump, der größte Feldherr und Herrscher aller Zeiten, bekannt, dass der #Iran geschlagen ist und keine Atombombe mehr bauen kann. Drei Tage später befürchtet ein Geheimdienst der #USA, dass der #Iran um ein paar Monate in seinen Atombombenplänen zurückgeworfen wurde. Klingt nicht nach einem entscheidenden Sieg. #Trump ist, wie gewohnt, empört. Auf seiner Plattform „Prawda“ (social prawda, auch social truth genannt) bleibt er bei seiner eigenen Wahrheit: „Die Nuklearanlagen sind zerstört.“

Die „westliche Wertegemeinschaft“ trifft sich derweil in den Niederlanden, umgibt den Münchhausen aus den #USA mit einer Schleimspur und hofft, dass er darauf irgendwann ausrutscht.

Die „westlichen Werte“ stelle ich mir irgendwie anders vor.

Meine Wurzeln

Findet eure Wurzeln! Ich habe sie im Rucksack

Findet eure Wurzeln! Ich habe sie im Rucksack

Neulich las ich den Bericht über einen Mann, der endlich seine Wurzeln gefunden hatte.

Das fand ich toll. Aber, dachte ich, wo sind meine? Habe ich überhaupt welche?
Und wenn ich keine habe: Wer bin ich dann?

Ich begab mich also auf Wurzelsuche.

 

Identität und Wurzeln

Bis vor wenigen Jahren waren mir Begriffe wie Identität und Wurzeln, abgesehen von meinem botanischen Wissen, weitgehend unbekannt. Bäume, also unbewegliche Pflanzen, hatten Wurzeln, ebenso wie Löwenzahn oder Rosmarin. (Die Beispiele fallen mir bloß ein, weil ich in den Garten blicke.)
Aber Menschen?

Ich habe jedenfalls keine Wurzeln, ich bewege mich täglich von einem Ort zum anderen, manchmal nur vom Schlafzimmer in die Küche und dann zum Esstisch, aber das ist nur für meine Ärztin ein Problem.
Ich habe jedenfalls keine Zeit zum Wurzelschlagen.

Bin ich also ein Heimatloser? Ein Mann ohne Heimat? Ohne Vaterland? Gar ohne … Identität?

Mit einem Mal wurde mir klar: Ich bin ein Verlorener! Ohne Wurzeln, ohne Identität: Was sollte aus mir werden?

Das musste ich ändern!

Nach sechs Jahren intensiven Lateinunterrichts, vorgetragen von einem verwirrten Professor, war mir klar, dass Identität das immer Gleiche bedeutet. Wer sich ident ist, bleibt sein Leben lang der immer gleiche, meistens langweilige Mensch.

Ein ewiger Einheitsgatsch sozusagen.

Wenn ich mir jemals eine Identität erarbeiten konnte, bedeutete das, dass ich danach der immer Gleiche bliebe!
Immer ident.
Immer langweilig.

Eine schreckliche Vorstellung!

Nein, also dieser Idee konnte ich nicht folgen, ich beschloss, lieber keine Identität zu haben als irgendeine.
Aber die Wurzeln!
Die waren doch wichtig, wenn ich das ständige Suchen allerorten danach richtig interpretiere.

Also meine Wurzeln. Wo soll ich anfangen?
Ich wuchs in einem Arbeiterbezirk namens Simmering auf. Sind dort meine Wurzeln?

Ich rufe einen Freund aus Kindestagen an und frage ihn:
Was sind deine Wurzeln?
Schweigen am anderen Telefon.
Dann: „Host kane Probleme grod?“
Kurzum, von dem Mann konnte ich keine Hilfe erwarten. Also weitersuchen.

Ich habe von einer Frau gehört, die ihre Wurzeln bei ihren Ahnen suchte. Sie drang immer weiter vor in die Geschichte Europas, ja der Welt. Am Ende war sie überzeugt, dass ihre Wurzeln bei Eva und Adam lagen.
Aber was fing sie mit dieser Erkenntnis an?
Half es ihr in ihrem Leben?
Machte es sie glücklich?
Ich weiß es nicht.

Meine Ahnensuche begann gleich ums Eck, in der Tschechoslowakei. Das war ein Staat, den es einst im Norden von Österreich gab. Von dort waren meine Großeltern nach Wien gezogen, er Schuster, sie Hilfsarbeiterin in einer Fabrik, die in Favoriten lag.

Jeden Tag marschierte sie zwei Stunden von Simmering nach Favoriten und abends wieder zurück. Sie sprach Tschechisch und Deutsch, leider brachte sie mir nur ein einziges tschechisches Wort bei: Pomali.

Obwohl: ein schönes Wort, das heute einen schlechten Ruf hat.

Sind das meine Wurzeln?

Meine ALF findet: Ja!

Ich mache alles pomali, also langsam.

Damit liege ich auch voll im Trend der Zeit! Pomali heißt englisch slow und davon gibt es jede Menge.
Slow food, also pomali essen, slow brewingpomales Bier, slow radiopomali zuhören, wie immer das gehen soll, slow steaming, slow tourism undsoweiter, alles ganz pomali.

Zu slow loving fand ich auf Google leider keine Ergebnisse, obwohl ich diese Art der Freizeitbeschäftigung ebenfalls als sehr angenehm finden würde.

Egal, ich habe zumindest Teile meiner Wurzeln gefunden!

Ein erleuchtendes Wochenende, Pfingsten, wünscht euch
Ihr/euer Erich Ledersberger

Österreich – ein Zustand

Österreich

Österreich, ein Trümmerhaufen

Ein befreundeter Unternehmer wundert sich. „Wie kann es sein, dass die FMA und hunderte Mitarbeiter von Finanzämtern nicht bemerken, was bei Benko los ist?“

Ich weiß es.

Der stinkende Fisch

Ein Sprichwort sagt ja, dass der Fisch vom Kopf zu stinken beginnt. Wenn das lange genug der Fall ist, wird aus einem bekömmlichen Fisch ein unverdaulicher Kadaver.

An diesem Punkt sind Teile der Republik angelangt. Wer sich die Mühe macht, alle Skandale der letzten Jahre aufzuzählen, hat viel zu tun. Zum Beispiel mit der „sauberen“ FPÖ, deren Grazer Gemeindefraktion sich de facto aufgelöst hat, weil einige Parteimitglieder Ereignisse wie „mutmaßliche Untreue, Veruntreuung, Betrug, NS-Wiederbetätigung und Drogenhandel“ aufdecken wollten und daraufhin, Achtung!, aus der FPÖ ausgeschlossen wurden.

Das fand der Saubermann Kickl durchaus in Ordnung. Dass sein FPÖ-Landesvorsitzender Kunasek, ehemaliger Verteidigungsminister, an die Staatsanwaltschaft ausgeliefert werden soll, ist für den Anführer Kickl auch kein Problem. Ein lächerlicher Verdacht, nur durch einen Käsezettel bewiesen, befand er. Der Käsezettel besteht allerdings aus mehreren tausenden Seiten. Was soll’s, man ist ja ein bekannter Fan von Resozialisierungsmaßnahmen. Und darum ist der Verdächtigte, Spitzenmann der FPÖ in der Steiermark, unschuldig.

Und es ist auch in Ordnung, dass der hoffnungsvolle Nachwuchs, die Sauberfrau in Salzburg eine Werbekampagne als Information verkaufte. Das geht juristisch gar nicht, befand der Rechnungshof. Aber der versteht halt die schwierige Arbeit einer Partei nicht.

Von der FPÖ führt ein schnurgerader Weg zum ehemaligen (und zukünftigen?) Koalitionspartner ÖVP. Dort tummeln sich größere Kaliber, was das finanzielle Ausmaß anlangt. Von Grasser über Benko und ihre Helfer spannt sich ein Bogen von Korruption, Vettern- und Freunderlwirtschaft.

Ein ehemaliger Innenminister, der einst ins EU-Parlament abgeschoben worden war, fand sich gar im Gefängnis wieder. Er hatte Lobbyisten versprochen, für € 100.000 pro Jahr – als EU-Abgeordneter musste er sich mit kargen € 10.000,00 pro Monat durchs teure Leben gfretten – in ihrem Sinn für Gesetze eintreten. Blöd nur, dass die Lobbyisten Journalisten waren und das Gespräch aufnahmen.

Sowas gehört verboten!

Jedenfalls wurde der Ex-Innenminister wegen Bestechlichkeit zu mehreren Jahren unbedingter Freiheitsstrafe verurteilt. Er ist nicht allein.

Gegen Sobotka, seines Zeichens zweiter Mann im Staat, wurde ein Verfahren eingeleitet, aber wieder eingestellt. Der Mann ist unschuldig wie eine Jungfrau bzw. wie Blümel. Auch gegen ihn wurde vergeblich ermittelt. Und wahrscheinlich ist Ex-Kanzler Kurz ebenfalls unschuldig, auch wenn manche ihn wegen falscher Aussage verurteilen wollen.

Ein wenig stimmt halt die Anzahl der Unschuldigen in der ÖVP verdächtig. Sogar das Handelsblatt, jedenfalls keine linkslinke Presse, wundert sich ein wenig.
Die Geschichte ist verworren, wirft aber ein Schlaglicht auf Österreichs politische Kultur und das ‚System Kurz‘. Die Staatsanwaltschaft verdächtigt die ÖVP, sich bei der Mediengruppe Österreich Berichterstattung ‚erkauft‘ zu haben.“

Die Medien

Als Sicherheitsnetz dient eine Medienlandschaft, die nichts mit Information zu tun hat, sondern ausschließlich mit Inseraten.
Journalisten und -innen leben in Österreich nicht von Texten, gar kritischen, sondern von Inseraten. Die werden überwiegend von Ministerien an dienstbare Geistermedien gegeben.

Man bemerkt: Kritische Stimmen häufen sich da nicht. Falter an vorletzter Stelle, danach noch eine Online-Zeitung namens Exxpress, die nichts druckt, aber vor allem Krawall macht. Dieser Zeitung kann derzeit selbst die derzeitige Regierung nur wenige Inserate geben, auch wenn die Eigentümerin einst als Stellvertreterin von Thomas Schmid gearbeitet hat. (Thomas Schmid machte durch Chats mit interessanten Inhalten von sich reden und möchte gerne als Kronzeuge gegen seine ehemaligen Chefs antreten.)

Herr Schütz, der Mann der Exxpress-Herausgeberin, wiederum ist einer der 100 reichsten Österreicher, von dem sie irgendwie getrennt lebt und der wiederum mit Herrn Kurz ein Unternehmen gegründet hat. Aber noch spielt das Medium keine Rolle in der österreichischen Wahrnehmung. Umso wichtiger die anderen Zeitungen:

Kronenzeitung, OE24 und heute, sozusagen ein Querschnitt der österreichischen Intelligenz. Was diese drei Unternehmen schreiben, muss der Wirklichkeit entsprechen.

Und so sieht sie auch aus.

Darum ist es nicht verwunderlich, wenn die FMA und andere Behörden – siehe den Eingangssatz – nichts davon ahnen können, dass hinter ihren Rücken ungeheuerliche Dinge geschehen.

PS: Österreichische Polizisten haben die Russlandwahlen in Wien derart ordentlich bewacht, dass sie von der russischen Botschaft mit Geschenken überhäuft wurden. Klingt aufs erste nicht gut, aber das Ministerium beruhigte sogleich: Alles in Ordnung, es handelt sich um keine Verfehlungen.

Ich Wirtschaftsschädling

Liebe Freundys, ich begrüße euch im Neuen Jahr 2024! Ich hoffe, ihr habt viele gute Vorsätze, die spätestens nächste Woche gecancelt worden sein werden. Das gehört zum neuen Jahr wie die Pusteln zu Blattern.
Ich hingegen habe keine Vorsätze, sondern überlege derzeit, ob ich weiter als Gesellschaftsschädling agieren oder ein braver Bürger werden soll.

 

Weiterlesen