Archiv der Kategorie: Kolumnen

Mindestens monatlich, manchmal öfter: Was nicht ungeschrieben bleiben darf.

Von Rudi Freibier zu Rudi Ratlos

Rudi Federspiel jetzt wieder bei der FPÖ

Change! Rudi ist wieder zurück!

Weil gestern die „Diametrale“ im Leo-Kino zu Ende ging, ich dort ein Gespräch mit Wenzel Storch moderierte, dann in der Jury saß und weil … egal: Die Zeit für eine Kolumne wurde knapp.

Aber da war doch ein Text aus vergangenen Zeiten über unseren Tiroler Rudi. Der passt noch immer. Schönen Sonntag!

Weiterlesen

Jetzt geht’s los!

Türkis

Türkis auf Schwarz: Die neue österreichische Regierung

Die neue Koalition der rechts-und-ganz-rechts-Regierung in Wien ist noch keine hundert Tage alt, schon rumort es in den Tiroler Bergen.

Hier, im wunderschönen Innsbruck, finden schon wieder Wahlen statt. Der Tiroler Rudi – er nennt sich Federspiel und kandidiert für die FPÖ – ist sauer auf seine FPÖ in der Regierung.

 

Weiterlesen

Österreich verstehen – aber wie? Teil 2

Wiener Wunder

Wann wird Wien seliggesprochen?

Im ersten Teil dieses akademischen Kurses haben wir uns mit dem Familienunternehmen Habsburg beschäftigt und dem Hang der Nation Österreich zum Sado-Masochismus.

Heute gibt es einen Überblick über den Bereich Tageszeitungen als weit verbreitetes Verdummungsmittel – und zwar lange vor den unsozialen Medien.

 

Weiterlesen

Österreich verstehen – aber wie?

Freudsalat

Neulich in der Berggasse

Das schöne Land in den Alpen birgt viele Geheimnisse, etwa warum hier neuerdings eine rechts-populistische Partei in einer Koalition mit einer christlichen Partei ist.

Damit auch Menschen im fernen Europa uns verstehen, starte ich diesen akademischen Einführungskurs. Abschlussprüfung ist in einigen Jahren.

 

Weiterlesen

Von der Gelehrtenrepublik zur Geleertenrepublik

Schrebergartenverein

Österreichs neues Logo?

Auf meinem Lieblingssender #Ö1 gab es ein Salzburger Nachtstudio zu Joseph von Sonnenfels, einem Österreicher mit böhmischem Migrationshintergrund. Der Mann war begeisterter Aufklärer und Anhänger der Gelehrtenrepublik.

Ich muss feststellen: Im Laufe der Jahre entwickeln wir uns hin zur Geleertenrepublik.

 

Weiterlesen