Manchmal schaffe ich es nicht, dem jährlichen Einkaufswahnsinn zu entkommen, so auch am Samstag.
Im Zentrum Innsbrucks rammt mir ein Mann eine seiner beiden volle Geschenketaschen aufs Schienbein.
Manchmal schaffe ich es nicht, dem jährlichen Einkaufswahnsinn zu entkommen, so auch am Samstag.
Im Zentrum Innsbrucks rammt mir ein Mann eine seiner beiden volle Geschenketaschen aufs Schienbein.
Das Archiv des Quantenmuseums („Realität und Zeit existieren nicht!“) stellt uns exklusiv das Selbstgespräch des österreichischen Bundespräsidenten aus dem Jahr 2050 zur Verfügung!
Lesen Sie selbst, was der zukünftige Präsident so gedacht haben wird. Oder hören Sie es unter Video, mit Fotos untermalt. Ohne Fotos hier.
Der neue grüne Bürgermeister von #Innsbruck lässt Worten Taten folgen:
Die #HöttingerGasse ist endlich für Fußgängerinnen und Fußgänger gefahrlos passierbar!
Leider nur temporär.
Es freut mich, auf eine Lesung mit einem ganz besonderen Musiker hinzuweisen:
Florian Bramböck, einer der besten Saxophonisten des Landes, begleitet mich bei einer Lesung mit Texten aus dem Buch „Als mein Ich verschwand“ – und einigen anderen humorvollen Texten.
Am 28. September
um 19:00 Uhr
in Seefeld
im Hotel Klosterbräu
Klosterstraße 30.
„Ich betrete das Kaffeehaus, das, wie Kenner meinen, zu den genialsten Orten im 3. Bezirk gehört. … Rot gepolsterte Stühle, Tische mit marmorähnlichen Platten und eine Wurlitzerorgel, also ein klassischer Musikautomat, erfreuen die Besucher.“
Roland Girtler, Wiener Wurstelprater, böhlau Verlag, 2016