Nicht wichtig.
Oder doch?
„Ändere deine Sprache und du änderst deine Gedanken.“
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
Speakerin und andere Seltsamkeiten
Und diese Welt wird immer kleiner und provinzieller. In der angeblich seriösen Zeitung #ZEIT las ich von einer Frau, die von Beruf „Speakerin“ war.
Es handelte sich offenbar um eine Rednerin, also einen Menschen, der irgendwo auf offener Bühne etwas sagt. Das kann klug sein, meistens ist es eher, naja, nicht ganz so gescheit. Mir ist klar, dass eine „Speakerin“ sogar zu einer „Key-Note-Speakerin“ aufsteigen kann.
Aber was soll der Zweck dieser unsinnigen Bezeichnungen sein? Noch dazu, wo es im Englischen keine Speakerin gibt, nur Speaker? (Im deutschen Fernsehen gibt es neuerdings auch Producerinnen. Keine Produzentinnen mehr. Schade eigentlich. Was producen die so den ganzen Tag?)
Wolf #Schneider, ein Kämpfer für die deutsche Sprache und das exakte Denken, versucht seit Jahren, diesen Trend zur allgemeinen Verblödung zu bekämpfen. Einmal hatte er sogar Erfolg!
Eben diese Zeitung, die #ZEIT, brachte einst eine Nummer ohne Anglizismen heraus. Das hat tatsächlich geklappt! Die Redakteurinnen und Reakteure waren wahrscheinlich ganz von den Socken, also from the socks.
Eine längerfristige Wirkung hatte sein Versuch, das Denken, also die Sprache zu retten, leider nicht.
Heute hat die Politik ständig ein „Narrativ“ (früher eine Erzählung), es gibt key facts (irgendwas mit Fakten), neue Berufe Länge mal Breite, von der #Reisetherapeutin über den #Transformationspsychologen bis zum #Life Coach – leider verstehen das alte Menschen, die best ager, nicht. Und auch die restliche Bevölkerung steht da und staunt.
Neulich las ich einen klugen Text über irgendwas und plötzlich – #SPOILER!
Aha, dachte ich. Das Ding hinten am Auto, das den Luftwiderstand irgendwie verbessern soll. Aber was macht das hier im Text? Bin ich irrtümlich auf den Seiten von #ÖAMTC oder #ADAC gelandet? Nicht mal #Wikipedia hilft mir weiter. Also am besten ignorieren. Tatsächlich verstehe ich den weiteren Text trotz #spoiler.
Plötzlich kommt ein #HACK daher. Hack, denke ich. Hackfleisch mitten im Text. Was soll das. Hat hier ein #Hacker eingegriffen? Gar angegriffen?
Nein. Alles ist gut, bloß unverständlich.
Ich halte mich an Einstein:
„Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.“
Und wenn sie nur über das schreiben, was sie verstehen, gebe es weniger blöde Texte auf der Welt.
Schöne Tage
Ihr/euer
Erich Ledersberger