Und dann die Moral, meinte Bert Brecht einst. Das ist ein Irrtum.
Nach dem Fressen kommt noch vieles. Etwa Brillanten im Ohr, immer längere Yachten als Penisersatz – und noch lange keine Moral.
Und dann die Moral, meinte Bert Brecht einst. Das ist ein Irrtum.
Nach dem Fressen kommt noch vieles. Etwa Brillanten im Ohr, immer längere Yachten als Penisersatz – und noch lange keine Moral.
Meine #ALF hat mich ermahnt, keine sexistischen und politisch nicht korrekten Sätze zu schreiben. Das machen derzeit ohnehin alle KabarettistI/i_*nnen. Oder wie mensch das heute schreibt.
Ist mir anfangs schwergefallen, aber am Vatertag bemühe ich mich selbstverständlich besonders!
Vor einiger Zeit verbrachten wir ein paar schöne Tage in einer kleinen Pension. Dort war auch eine Volksschulklasse: 25 Kinder mit fünf Betreuerinnen und Betreuern.
Das klingt nach einem pädagogisch guten Verhältnis. Theoretisch. Die Praxis war eine andere.
Im Zuge unseres Projekts „Stadtflaneure“ wandern wir hin und wieder durch meine Heimatstadt Wien. Der Blick von außen, als einheimischer Zugewanderter, ist spannend.
Und bisweilen verknüpft mit Erinnerungen an frühere Zeiten, wie neulich im „Böhmischen Prater“.
Am 12. Mai 2017 fand in Untermieming die Vernissage zur Ausstellung von Ursula und Dietmar Tiefengraber statt. Sie ist noch bis zum 28. Mai zu sehen: Samstag und Sonntag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Zur Information meine Eröffnungsrede, sie hat mich sehr gefreut!