In den unsozialen Netzwerken fordern Menschen die (Wieder)Einführung der Todesstrafe.
Vorläufig in der Türkei. Wäre der Mörder von Nizza nicht erschossen worden, wie sehe das in Frankreich aus?
Mir ist heute nicht nach Satire.
In den unsozialen Netzwerken fordern Menschen die (Wieder)Einführung der Todesstrafe.
Vorläufig in der Türkei. Wäre der Mörder von Nizza nicht erschossen worden, wie sehe das in Frankreich aus?
Mir ist heute nicht nach Satire.
Es gibt einen österreichischen Schriftsteller namens Felix Salten, der ein rührendes Märchen geschrieben hat.
Es hat den Titel „Bambi“.
Er schrieb auch einen Pornoroman mit dem Titel
„Josefine Mutzenbacher“.
Die Begeisterung war groß, als das Internet die ganze Welt demokratisierte.
Oder so ähnlich. Solche Hoffnungen kannte man schon, als das Telefon erfunden wurde. Oder das Radio. Oder das Fernsehen.
Gewonnen hat (noch?) nicht die Demokratie. Die Geschäftemacher sind der Demokratie oft einen Schritt voraus.
Begonnen hat es 1951.
In diesem Jahr wurde der erste IKEA-Katalog gedruckt. Glücklicherweise nur in Schweden.
Aber in den 1970er Jahren kam das Unglück auch zu uns. Und heute haben wir als Ergebnis die Fitness 4.0!
Schön war’s am 30. Mai mit Rabouge im
Café 7Stern.
Merci vielmals an alle, die gekommen sind.
Es folgt Teil 2 der Wahlanalyse von
Herrn Hawliczek und seine Argumente für die Wahl von Andreas Hofer.